Liebe Eltern der Schule an den Teichwiesen,
wir hoffen, eure Kinder sind alle sehr gut in das 2. Halbjahr gestartet. Heute beginnen die Märzferien und somit ist es Zeit für unseren zweiten Newsletter. Doch zunächst haben wir noch eine Frage an euch: wie hat euch der erste Newsletter gefallen? Habt Ihr Feedback und Anregungen? Wir freuen uns von euch zu hören: er@teichwiesenschule.de oder habt Ihr ihn verpasst? Dann lest hier gern nach.
In der heutigen Ausgabe findet Ihr wieder News und Updates aus unterschiedlichen Bereichen und Projekten von Schule, Eltern und Elternrat:
Damit der Newsletter immer abwechslungsreich und spannend ist, möchten wir euch einladen, Projekte und Aktionen mit uns und somit mit der ganzen Schule zu teilen. Die Lesenacht der Eulen ist ein wunderbares Beispiel, was neben dem Unterricht an der Schule noch so geschieht. Gerne würden wir mehr über diese tolle Klassen – oder Jahrgangsthemen berichten und zeigen, was die Teichwiesenschule so lebendig macht. Schickt uns eure Ideen und Beiträge gerne an newsletter@teichwiesenschule.de
Wir wünschen euch wundervolle Märzferien!
Euer Elternrat


Liebe Eltern der Schule „An den Teichwiesen“,
es ist unglaublich, wie schnell die Zeit seit dem letzten Newsletter vergangen ist! Der Frühling liegt in der Luft und wir merken, dass alle tief durchatmen – sicherlich auch, weil wir die letzten großen Corona-Maßnahmen hinter uns lassen konnten. In den Klassenräumen befinden sich nach wie vor die CO2-Melder, die alle an ein regelmäßiges Lüften erinnern und so für ausreichend Sauerstoffzufuhr sorgen.
In den letzten zwei Wochen wurden weitere Rückzugsoasen eingebaut und nun fehlen nur noch zwei Stück. Die Kinder nutzen die zusätzliche Möglichkeit, sich zurückzuziehen mit großer Begeisterung!
Am Montag der letzten Woche waren wieder Masken angesagt, dieses Mal aber nur Faschingsmasken! Klein und Groß hatte sich „in Schale geschmissen“ und besonders die Kinder hatten großen Spaß mit Spiel und Musik in der Klasse oder in den Sporthallen. Ein Dankeschön geht an die Orga-Gruppe, die wieder ein tolles Fest für unsere Schule organisiert hat!

Haben Sie es auf unserer Homepage gelesen, liebe Eltern? Mit großem Erfolg haben einige unserer Schüler:innen am Mathe-Wettbewerb Bolyai teilgenommen und beeindruckende Leistungen gezeigt. Als Anerkennung spendierte der Schulverein kleine Preise für die einzelnen Teilnehmer*innen. Hier können Sie den Beitrag lesen.
Und auch nach den Märzferien warten wieder spannende Aktionen auf Sie und Ihre Kinder, die zeigen, wie Schule gemeinsam aktiv gestaltet werden kann, wenn alle mitmachen: Flohmarkt, Frühlingskonzert und Projektwoche sind die nächsten Highlights, auf die wir uns vorbereiten.
Wie schön, dass Schule so bunt sein kann!
Herzliche Grüße
Ihre Nicole Delker

Mit Beginn des 2. Schulhalbjahres starteten die Kurse mit einem teils neugestalteten AG-Kursprogramm. Zum ersten Mal durften nun auch
unsere „Ersties“ einen Kurs für sich auswählen. Einen herzlichen Dank an Sie, liebe Eltern, für die rege Kurswahl mit Ihrem Kind.
Wir konnten neue Kursleiter und Kursleiterinnen für weitere AG-Kurse gewinnen und somit die Vielfalt des Programms erweitern. Neben vielen sportlichen Kursen und einem neuen Zumba-Tanzkurs, können die Kinder nun auch auf Englisch musizieren, töpfern oder ein Instrument
ausprobieren und spielen lernen. Durch die vielen Neuanmeldungen im Ganztag, eine hohe Kurswahlbeteiligung und der besonderen Beliebtheit einiger Kurse erhielten die Kinder in diesem Halbjahr zum größten Teil nur einen AG-Kurs. Da dies für einen Ganztagsschulalltag eindeutig zu wenig ist und wir die Kurs-, wie auch die Mittagszeit, noch attraktiver für die Kinder gestalten wollen, sind wir aktiv dabei weitere Kursideen zu sammeln, stehen zur Erweiterung des Kursangebots mit den bestehenden Kooperationspartnern des WSV und der Jungen Musikakademie Hamburg im regen Austausch und betreiben Akquise, um neue Kooperationspartner wie umliegende Schulen, Vereine, Institutionen etc. für eine Zusammenarbeit zu gewinnen.
Besonders freuen wir uns auch über Ideen und Kursangebote aus der Elternschaft.
Haben Sie Zeit & Lust einen AG-Kurs anzubieten? Sie sind im Geheimen Naturtalent im Seilspringen, Profifußballer, Fünfsternekoch, Filmregisseur oder haben Sie eine hohe Affinität fürs Backen? Schlummert in Ihnen vielleicht sogar ein verborgenes Kunsttalent und Sie wollten schon immer mit einer Gruppe von Kindern zusammenarbeiten? Dann würden wir Sie herzlich in unserem AG-Team begrüßen!
Ihre Julia Stieger & das Ganztagsteam

Danke liebe Eltern, dass Ihr dem Aufruf des Elternrates so zahlreich gefolgt seid und euch während des interaktiven Elternabends (1.3.) rege an den einzelnen Fragestellungen zum Thema Ganztag beteiligt habt.
Wie bereits von Frau Delker mitgeteilt, hat die WABE zum Ende des Schuljahres den Vertrag mit der Schule gekündigt. Dadurch ergeben sich einige Änderungen im Ganztag, die wir nachfolgend für euch kurz zusammenfassen wollen.
Was bleibt wie bisher?
- Es bleibt eine teilgebundene Ganztagsschule nach Rahmenkonzept (die Dienstage und Donnerstage bleiben weiterhin lange Tage)
- Es wird weiterhin jahresübergreifende Ganztags-Häuser geben (excl. VSK).
- Es wird weiterhin 2 Bezugserzieher*innen je Haus geben.
Was wird sich (nach aktuellem Planungsstand) ändern?
- Es wird keinen Dienstleistungsvertrag mehr mit einem Träger wie der WABE geben.
- Die Schule deckt den Ganztag (mit Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern, Honorarkräften) ab. Dazu stellt die Schule zum Sommer hin neues Personal (pädagogisches und therapeutisches Fachpersonal (PTF)) ein.
- Es wird ein neues GTS-Leitungsteam, bestehend aus 3 Personen (Frau Stieger, eine weitere Lehrkraft sowie eine PTF-Kraft) geben.
- Es wird ein digitales Abmeldesystem geben. Auch die Krankmeldungen werden zukünftig hierüber laufen.
- Die behördliche Anmeldung zum Ganztag (immer im Frühling vor dem neuen Schuljahr) wird nun digital. Der Link für die Online-Ganztags-Anmeldung wird direkt nach den Frühjahrsferien versendet. Sollten Fragen zur Online-Anmeldung auftreten, kann sich an das Schulbüro/Frau Wittek gewandt werden
Wichtig an dieser Stelle!
Je mehr Kinder an allen Wochentagen bis 16 Uhr angemeldet werden, desto umfangreicher wird die Ausstattung mit Personal und Honorarmitteln sein. Die Betreuung bis 16 Uhr ist für alle Kinder der Klassen 1-4 kostenfrei. Man muss sich an dieser Stelle auch noch nicht festlegen, um wie viel Uhr konkret das Kind an welchen Tagen nach Hause geht!
Die Mittagszeit an den kurzen/offenen Tagen wird neu gestaltet:
- In der Zeit von 13-14:30 Uhr erhalten die Kinder ein Mittags-Free-Flow-Angebot:
- Der Walddörfer Sportverein (WSV) wird unseren Kindern parallel zur Mittagszeit in der großen und kleinen Turnhalle offene Sport-Angebote bieten
- Der Pausenhof wird weiterhin zum freien Spiel zur Verfügung stehen
- Der Kunstraum wird als freies und offenes Atelier zur Verfügung stehen
- Die Bibliothek wird als Lese-Rückzugsort geöffnet
- Einzelne Klassenräume werden für Rückzug oder Spiel zur Verfügung stehen
- Es wird eine erste Abholzeit um 14:30 Uhr geben, damit möglichst viele Kinder an den neuen Free-Flow-Angeboten teilnehmen können!
- Ab 14:30 beginnen die AG-Angebote – hier ist ein deutlich größeres Angebot in Planung als bisher
- AGs werden je nach Angebot eine Dauer von 60 oder 90 Minuten haben
Ein paar Eindrücke vom interaktiven Teil:

In der letzten Woche hat unsere Kinderkonferenz stattgefunden. Alle Klassensprecherinnen und Klassensprecher haben unter der Anleitung von Frau Knauer in einer Stunde Vieles besprochen. Natürlich war ein Thema mit Gesprächsbedarf die Neuerungen im Ganztag ab dem kommenden Sommer. Weitere Themen:
Spielhaltestelle und Mitspielbank
Unsere „Mitspielbank“ / „Spielhaltestelle“ hat einen neuen Ort bekommen. Die Idee dabei ist, dass sich dort Kinder treffen, die eine Spielpartnerin oder einen Spielpartner suchen. Die Gestaltung der Bank ist noch in Planung
Pausenhofregeln für die Kletterspinne und Basketballplatz
Damit möglichst viele Kinder die Kletterspinne nutzen können gab es verschiedene Vorschläge für Regeln zu Nutzung der Kletterspinne – beispielsweise Aufteilung der Pausen oder Aufteilung von Bereichen, in denen gehüpft werden kann ohne andere Kinder zu beeinträchtigen. Noch nicht alle Klassen haben über diese Vorschläge abgestimmt. Eine ähnliche Einteilung wie bei der Fussballplatz-Nutzung wurde auch für den Basketballplatz vorgeschlagen. Auch dieser Vorschlag wird über die Klassensprecherinnen und -sprecher in den Klassen besprochen und bei einer der nächsten Kinderkonferenz entschieden.
Schulhofgestaltung
Die Kinder haben noch viele Ideen zur weiteren Schulhofgestaltung von Maltischen oder aufgemaltes Schachbrett bis zu neuen Toren und Bällen für den kleinen Fussballplatz.

Flohmarkt Stände ausgebucht
Der am 1. April stattfindende Flohmarkt ist ausgebucht. Für die Warteliste hier melden.

Projekt Natur und Umwelt
Die Garten AG nimmt am Wettbewerb „Blühende Schulen“ teil und Nachfolger:innen gesucht. Hier mehr lesen.
Schulfuss-ballmannschaft
Nach vielen Jahren haben wir endlich wieder eine Schulfussballmannschaft. Hier mehr lesen.

Schulparty am 23.6.
2023 ist es wieder so weit. Die Schule an den Teichwiesen feiert eine Schulparty. Save the date 23.6. 17 Uhr! Hier mehr lesen.

Projekt Verkehr
Bei der Projektgruppe Verkehr ist viel geplant. Bringt Euch ein, Eure Unterstützung ist gefragt. Hier erfahrt Ihr mehr.

Elternchor
Mittwochsabends wird unter der engagierten und erfahrenen Leitung von Dmitri Tepliakov gesungen. Interesse? Hier mehr lesen.

Flohmarkt
1.4.
Schulkonferenz
3.4. ab 19:30 Uhr
Elternratssitzung
3.4. ab ca. 20:15 Uhr (nur für Elternat