Die WABE e.V. ist anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband und bereits seit August 2013 unser Kooperationspartner an unserer teilgebundenen Ganztagsschule. Lehrerinnen und Lehrer und Pädagoginnen und Pädagogen verstehen sich als pädagogisches Team und arbeiten erfolgreich zum Wohle der Kinder zusammen.
Der Vor- und Nachmittag wird immer mehr zu einer Einheit, da Lehrerinnen und Lehrer und Pädagoginnen und Pädagogen die Kinder gemeinsam in der Woche unterrichten, anregen und begleiten. Gemeinsam durchgeführte Projekte ermöglichen es den Pädagoginnen und Pädagogen aus Vor- und Nachmittag in einem engen Austausch das Kind zu betrachten und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Aus dem schulpädagogischen Vormittag und dem sozialpädagogischen Nachmittag wird ein ganztägiger Raum des Lernens und Lebens, in dem sich alle wohlfühlen.
Um diese Idee umzusetzen, haben wir es an der Grundschule an den Teichwiesen geschafft, dass zurzeit in zehn Klassen jeweils Pädagoginnen und Pädagogen aus Vor- und Nachmittag ein pädagogisches Team bilden und die Kinder auch an ausgewählten Vormittagen gemeinsam unterrichten.
So begleiten wir die Kinder mit Herz und Verstand.
Die Betreuung während der Schulzeit
An den „kurzen, offenen Tagen“ (Mo., Mi. und Fr.) findet der reguläre Unterricht in der Zeit von 8 bis 13 Uhr statt. Ab 13 Uhr übernehmen die WABE-Pädagoginnen und -Pädagogen die Betreuung der angemeldeten Kinder.
Zunächst steht dann das Mittagessen für alle an. Zwischen 13 -14 Uhr können die Kinder selbst entscheiden, wann sie zum Essen gehen möchten.
Im Anschluss starten dann die AGs und die offenen Nachmittagsangebote.
An den „langen, gebundenen Tagen“ (Di. und Do.) ist die Unterrichtszeit von 8.45 bis 15 Uhr, aufgeteilt in vier Unterrichtsblöcke. Im letzten Unterrichtsblock nach dem Mittagessen arbeiten Lehrerkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen an einem Tag in der Woche gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern. Dadurch wird eine angenehme Lernsituation geschaffen, Gruppenarbeiten können direkter begleitet und einzelne Kleingruppen gefördert und gefordert werden.
Die Betreuung während der Ferien
Auch während der Ferien sind wir für unsere Schülerinnen und Schüler da. Wir bieten eine Ferienbetreuung im Zeitraum von 7 – 18 Uhr an. Diese wird von WABE-Pädagoginnen und -Pädagogen durchgeführt und ist kostenpflichtig.
Alle Infos rund um das Thema Ferienbetreuung, welche Schließzeiten es gibt und das aktuelle Ferienprogramm sind unter dem Menüpunkt Ferienbetreuung zu finden.
Die jeweils aktuelle Ferienabfrage sowie die Meldung an den Caterer finden Sie unter Links und Formulare.
Erreichbarkeit
Unter folgenden Mobilfunknummern sind die Erzieherinnen und Erzieher der Nachmittagsbetreuung über SMS oder telefonisch erreichbar.
Büro / Leitung
Ute Heiland: 0151 / 67 72 61 10
Haus 1
Nilva da Silva 0171 / 416 39 22
Haus 2
Philipp Tölle 0171 / 416 33 85
Haus 3
Maurice Portefé 0176 / 48 84 50 16
Haus 4
Rike Friedrich 0171 / 411 64 31
Juliana Schmidt 0171 / 414 03 47
Spätdienst- und Ferientelefon
0171 / 417 30 69
In der Zeit von 13 – 14.30 Uhr (Dienstag und Donnerstag bis 15 Uhr) kann die Erreichbarkeit aus organisatorischen Gründen leider nicht gewährleistet werden, da wir hier Ihre Kinder betreuen.
Abmeldungen, Hinweise zur Abholung und weitere Informationen können Sie per E-Mail (gts.tei@wabe-hamburg.de hinterlegt ist) bis täglich 12 Uhr an uns schicken oder über das Kontaktformular.
Kontakt zur WABE e.V.
